Breaking News

Die Wahl des richtigen Hundefutters ist eine der wichtigsten Entscheidungen für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Vierbeiners. Der Discounter Aldi bietet eine breite Palette an Eigenmarken an, die von Trockenfutter bis zu Nassfutter in verschiedenen Preisklassen reicht. Doch viele Hundebesitzer stellen sich die berechtigte Frage: Wie gut ist das Hundefutter von Aldi wirklich?
Um diese Frage zu beantworten, haben wir das Sortiment von Aldi genau unter die Lupe genommen. Wir analysieren die Inhaltsstoffe, beleuchten aktuelle Testergebnisse von anerkannten Institutionen wie Stiftung Warentest und ziehen die Meinungen anderer Hundebesitzer hinzu. So erhältst du eine fundierte Grundlage, um zu entscheiden, ob das Futter für deinen Liebling geeignet ist.
Im Sortiment von Aldi (Süd und Nord) finden Hundebesitzer eine vielfältige Auswahl, die von Trocken- über Nassfutter bis hin zu Snacks reicht. Die Produkte sollen eine breite Palette an Ernährungsbedürfnissen abdecken und für jeden Hund etwas bieten.
Aldi bietet eine Auswahl an Trockenfutter, die für eine hohe Nährstoffdichte bei gleichzeitig guter Lagerfähigkeit bekannt ist. Das Trockenfutter von Aldi punktet bei vielen Besitzern durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es liefert wichtige Vitamine und Mineralien, die ein Hund für ein gesundes Leben benötigt, und bleibt dabei erschwinglich. Stiftung Warentest bewertete in einem Test von 2021 das „Romeo Premium“ Trockenfutter mit der Note „GUT (1,8)“ und bestätigte damit eine hohe Qualität.
Nassfutter erfreut sich bei den meisten Hunden großer Beliebtheit. Die feuchten Mahlzeiten in Dosen oder Schalen haben einen intensiven Geruch und Geschmack. Im Test von Stiftung Warentest (Ausgabe 05/2022) wurde das Nassfutter „Cachet Classic Feine Pastete mit Rind & Landgemüse“ von Aldi Süd sogar mit der Bestnote „SEHR GUT (1,2)“ ausgezeichnet. Es überzeugte nicht nur durch seine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung, sondern auch durch den sehr günstigen Preis.
Ein genauer Blick auf die Zutatenliste verrät, wie ausgewogen eine Futtersorte wirklich ist. Wir schauen uns die Bestandteile einiger beliebter Aldi-Produkte genauer an.
Das Romeo Premium-Trockenfutter wird oft wegen seines hohen Eiweißgehalts und der Bezeichnung als „High-Premium-Qualität“ gewählt. Es ist in großen, wiederverschließbaren 12-kg-Beuteln erhältlich. Die Beliebtheit des Futters spiegelt sich in tausenden Kundenbewertungen wider, die oft die gute Akzeptanz durch die Hunde loben.
Für Hunde mit Getreideunverträglichkeit bietet Aldi das „Wild Roots“ Trockenfutter an. Es wirbt mit einem hohen Anteil an tierischen Proteinen (z.B. 75 % Geflügel) sowie Gemüse wie Karotten und Erbsen. Wichtig ist, dass hier laut Hersteller auf Getreidezusatz sowie Farb- und Aromastoffe verzichtet wird. Dies entspricht den Empfehlungen für eine sensible Verdauung. Es ist in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie „Huhn & Pute“ erhältlich, um für Abwechslung zu sorgen.
Das Classic (Aldi Nord) bzw. Cachet (Aldi Süd) Hunde-Nassfutter, insbesondere die „Feine Pastete mit Rind und Landgemüse“, wurde von Stiftung Warentest sehr positiv bewertet. Es zeichnet sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis aus und liefert eine ausgewogene Mischung an Nährstoffen, die ein durchschnittlich aktiver Hund benötigt. Es stellt sich jedoch die Frage, ob die Fleischqualität und die Deklaration für jeden Anspruch ausreichen.
Wie schneidet das Futter im Gesamturteil ab? Wir fassen die wichtigsten Ergebnisse und Expertenmeinungen zusammen.
Stiftung Warentest liefert wertvolle, unabhängige Erkenntnisse. Hier eine Zusammenfassung aktuellerer Testergebnisse:
Produkt | Test-Ausgabe | Note | Besonderheiten |
Cachet Classic Feine Pastete mit Rind & Landgemüse (Nassfutter) | 05/2022 | SEHR GUT (1,2) | Optimale Nährstoffversorgung, sehr günstiger Preis. Eines der besten Produkte im Test. |
Romeo Premium Select (Trockenfutter) | 07/2021 | GUT (1,8) | Ausgewogener Nährstoffgehalt, gute Fütterungsempfehlungen, günstiger Preis. |
Die Resultate zeigen, dass Aldi-Hundefutter eine sehr gute Nährstoffzusammensetzung zu einem unschlagbaren Preis bieten kann. Verbraucher können sich bei diesen getesteten Produkten auf eine hohe Qualität verlassen.
„Aus meiner Erfahrung in der Rettungshundestaffel weiß ich, dass die Leistungsfähigkeit eines Hundes direkt von seiner Ernährung abhängt. Die Testergebnisse von Stiftung Warentest sind beeindruckend und zeigen, dass ein günstiger Preis nicht zwangsläufig schlechte Qualität bedeutet. Die getesteten Aldi-Produkte liefern offensichtlich alle Nährstoffe, die ein normal aktiver Hund braucht. Bei Hunden mit sehr hohem Energiebedarf oder speziellen gesundheitlichen Problemen würde ich jedoch immer empfehlen, die Deklaration genau zu prüfen und im Zweifel ein spezialisiertes Futter zu wählen.“ – Sabine Reincke
Trotz guter Testergebnisse gibt es in der Hunde-Community Diskussionen. Ein häufiger Kritikpunkt ist der relativ hohe Getreideanteil in einigen Standard-Trockenfuttersorten. Für die meisten Hunde ist Getreide ein unproblematischer Energielieferant, doch für ernährungssensible Tiere kann es zu Verdauungsproblemen führen. Hier bietet Aldi mit der „Wild Roots“-Linie eine getreidefreie Alternative an.
Ein weiterer Diskussionspunkt ist die Qualität und Deklaration des Fleisches. In günstigerem Futter werden oft „tierische Nebenerzeugnisse“ verwendet. Das ist nicht per se schlecht und kann nährstoffreiche Innereien wie Herz oder Leber umfassen. Allerdings ist die Deklaration oft nicht so transparent wie bei Premium-Marken, die genau auflisten, welches Fleisch von welchem Tier stammt. Für Besitzer, die Wert auf eine exakte Angabe der Fleischquelle legen, könnte dies ein Nachteil sein.
Jeder Hund ist einzigartig. Berücksichtige bei der Futterwahl immer das Alter, die Rasse, den Aktivitätslevel und mögliche gesundheitliche Besonderheiten deines Hundes. Ein junger, aktiver Hund hat einen anderen Energiebedarf als ein Senior. Bei Allergien oder Unverträglichkeiten ist die Zutatenliste entscheidend.
Ja, das Hundefutter von Aldi ist für die meisten Hunde eine gute und preiswerte Wahl. Die herausragenden Ergebnisse von Stiftung Warentest belegen, dass die getesteten Sorten eine vollwertige und nährstoffreiche Ernährung sicherstellen. Besonders das Nassfutter „Cachet Classic“ und das Trockenfutter „Romeo Premium“ überzeugen als solide Basis für ein gesundes Hundeleben.
Für Hunde mit speziellen Anforderungen, wie einer Getreideallergie, bietet Aldi passende Alternativen. Wer ein solides Futter mit nachgewiesener Qualität zu einem fairen Preis sucht, macht mit den Eigenmarken von Aldi nichts falsch.