Breaking News
Der Golden Retriever: Alles über Charakter, Größe und Erziehung
Chinesische Hunderassen: Charakter, Herkunft & Pflege
Popular News

Wie berechnet man Hundejahre in Menschenjahre? Hundejahre Rechner

Willkommen in unserem Bereich zum Thema Hundeverhalten! Die Kommunikation und das Verhalten unserer vierbeinigen Freunde sind faszinierend, manchmal aber auch herausfordernd. Wenn Du Deinen Hund besser verstehen, seine Signale deuten lernen oder nach Antworten auf spezifische Verhaltensweisen suchst, bist Du hier genau richtig. Ein tiefgehendes Verständnis für das Hundeverhalten ist der Schlüssel zu einer starken Bindung und einem entspannten Zusammenleben.
Unsere Artikel, verfasst mit Expertise und Einfühlungsvermögen, beleuchten die vielfältigen Facetten des hündischen Ausdrucks – von Körpersprache über typische Verhaltensmuster bis hin zu Lösungsansätzen für alltägliche Fragen.
Bitte beachte: Bei stark ausgeprägten Verhaltensproblemen, Ängsten oder aggressivem Verhalten empfehlen wir dringend, professionelle Hilfe bei einem qualifizierten Hundetrainer, Verhaltenstherapeuten oder Tierarzt zu suchen.
Entdecke jetzt unsere Beiträge und lerne, die Welt aus den Augen Deines Hundes zu sehen!
Schlaf ist die beste Medizin - besonders für Welpen!
Stubenreinheit ist eine Herausforderung für viele Welpenbesitzer.
iele fragen sich: Warum tut mein Hund das? Es gibt dafür mehrere Gründe.
Das Verhalten unserer geliebten Vierbeiner ist immer wieder faszinierend. Eine Frage, die viele Hundehalterinnen und Hundehalter beschäftigt, ist: Wann werden Hunde ruhiger? Von der aufregenden Welpenzeit bis zum entspannten Seniorenalter durchlaufen Hunde verschiedene Entwicklungsphasen, die ihr Aktivitätsniveau und ihre Persönlichkeit…
Wenn sich Ihr Hund geduckt anschleicht, erleben Sie einen faszinierenden Moment hündischer Kommunikation. Dieses Verhalten ist kein einzelnes Signal, sondern Teil eines komplexen Gesprächs, das Ihr Hund mit seiner Umwelt führt. Es kann von einer spielerischen Lauerhaltung bis hin zu…
Ihr Hund wandert rastlos durch die Wohnung, findet keine Ruhe und beginnt vielleicht sogar, auf dem Teppich oder im Körbchen zu scharren? Viele Hundebesitzer kennen diese Momente der Unruhe und fragen sich besorgt, was hinter dem Verhalten ihres Vierbeiners steckt.…
Dein Hund hechelt nachts, wirkt unruhig und du fragst dich, ob das normal ist? Als Hundebesitzer kennen wir diese Sorge. In vielen Fällen ist nächtliches Hecheln harmlos und hat einfache Ursachen. Doch es kann auch ein wichtiges Anzeichen für gesundheitliche…
Dass Ihr junger Hund in die Leine beißt, ist ein Verhalten, das viele Welpenbesitzer zur Verzweiflung treibt. Es ist nicht nur lästig, sondern birgt auch ernsthafte Gefahren, falls Ihr Welpe die Leine durchbeißt und sich selbstständig macht. Doch ich kann…
Wenn Ihre läufige Hündin jammert, durchlebt sie eine intensive Zeit, die von hormonellen Umstellungen geprägt ist. Dieses Verhalten ist oft ein Ausdruck von Unwohlsein, Stress oder dem instinktiven Verlangen nach einem Partner. Es ist ein klares Zeichen, dass sie jetzt…
Wenn Ihr Hund plötzlich speichelt wie ein undichter Wasserhahn, mischt sich unter die Liebe schnell die Sorge. Ein wenig Sabber beim Anblick eines Leckerlis ist normal, doch exzessiver Speichelfluss, auch Hypersalivation genannt, kann ein wichtiges Signal Ihres Hundes sein, das…