Hundegesundheit
Kategorie Hundegesundheit
Alles zur Hundegesundheit: Wohlbefinden und Vitalität für Deinen Vierbeiner
Die Hundegesundheit liegt uns allen am Herzen, denn ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund. In dieser Kategorie findest Du umfassende Informationen, Ratgeber und Tipps zu allen wichtigen Aspekten der Gesundheit Deines treuen Begleiters. Von Prävention über das Erkennen von Symptomen bis hin zu Ernährungsthemen – wir möchten Dir helfen, das Wohlbefinden Deines Hundes bestmöglich zu unterstützen.
Unsere sorgfältig recherchierten Artikel, teilweise von erfahrenen Fachautoren verfasst, bieten Dir wertvolle Einblicke. Bitte beachte jedoch: Die hier bereitgestellten Informationen dienen der allgemeinen Aufklärung und ersetzen keinesfalls eine professionelle Diagnose oder Behandlung durch einen Tierarzt.
Bei gesundheitlichen Beschwerden Deines Hundes konsultiere bitte immer einen Veterinär.
Entdecke jetzt unsere Beiträge rund um die Hundegesundheit und erfahre, wie Du Deinen Hund fit und munter hältst.
Cetirizin für Hunde: Ist das Antihistaminikum eine sichere Option bei Allergien?
Tierärzte setzen Cetirizin beim Hund gezielt zur Linderung von leichten bis moderaten, nicht lebensbedrohlichen allergischen Symptomen ein.
Die 7-Sekunden-Regel für Hunde: So schützen Sie Pfoten vor heißem Asphalt
Die 7-Sekunden-Regel ist mehr als nur ein Tipp – sie ist ein Ausdruck unserer Verantwortung als Hundebesitzer.
Herzwürmer bei Hunden: Ein umfassender Ratgeber zu Schutz, Symptomen und Behandlung
Als Sabine Reincke, die seit über 15 Jahren mit Hunden arbeitet, weiß ich, wie tief die Sorge sitzt, wenn unsere geliebten Vierbeiner krank werden. Eine besonders heimtückische Gefahr, deren Risiko oft unterschätzt wird, sind Herzwürmer – eine ernste Bedrohung für…
Körpertemperatur beim Hund: Der komplette Ratgeber zu Fieber, Messen und Gesundheit
Als Hundehalterin mit jahrelanger Erfahrung in der DRK Rettungshundestaffel und als ausgebildete Sanitäterin weiß ich, wie entscheidend es ist, die Gesundheit unserer vierbeinigen Begleiter genau im Blick zu behalten. Die Körpertemperatur bei Hunden ist einer der wichtigsten Indikatoren für ihr…
Morbus Addison beim Hund: Wenn die Nebennieren versagen – Symptome, Diagnose und Behandlung
Als erfahrene Hundeliebhaberin und Rettungshundeführerin habe ich in meiner über 15-jährigen Praxis viele Facetten der Hundegesundheit kennengelernt. Ein Thema, das mir immer wieder begegnet und das bei Hundebesitzern oft für Verunsicherung sorgt, ist die Addison-Krankheit beim Hund, auch bekannt als…
Erhöhter Hundenapf: Sinnvoll oder Risiko? Der Experten-Ratgeber
Als erfahrene Hundeexpertin und jemand, der seit über 15 Jahren eng mit unseren vierbeinigen Freunden zusammenarbeitet, weiß ich, wie entscheidend die Details für ihr Wohlbefinden sind. Das gilt besonders für die tägliche Routine des Fressens und Trinkens. Vielleicht haben Sie…
Kohletabletten für den Hund: Wann sie helfen und wann sie gefährlich sind
Als Hundebesitzer erleben wir es alle einmal: Unser vierbeiniger Freund hat plötzlich Durchfall oder etwas gefressen, was ihm nicht guttut. Schnell kommt der Gedanke an die Hausapotheke und die Frage: Helfen Kohletabletten dem Hund? Aus meiner langjährigen Erfahrung, insbesondere in…
Ihr Hund humpelt vorne? Ein Leitfaden von unserer Expertin
Es ist ein beunruhigender Anblick: Ihr treuer Begleiter steht auf, belastet eines seiner Vorderbeine nicht richtig oder zieht es nach. Das Humpeln, auch Lahmheit genannt, ist eines der häufigsten Symptome, weshalb Hunde in einer Tierarztpraxis vorgestellt werden. Als erfahrene Hundeführerin…
Herpes beim Hund: Alles über das Canine Herpesvirus (CHV)
Das Canine Herpesvirus, kurz CHV, ist ein weltweit verbreiteter Krankheitserreger, der für Hundebesitzer und insbesondere für Züchter von großer Bedeutung ist. Während eine Infektion für einen gesunden, erwachsenen Hund oft unbemerkt verläuft, kann sie für neugeborene Welpen und trächtige Hündinnen…
Hund unruhig Ursachen, Anzeichen und was Sie wirklich tun können
Ihr Hund wandert rastlos durch die Wohnung, findet keine Ruhe und beginnt vielleicht sogar, auf dem Teppich oder im Körbchen zu scharren? Viele Hundebesitzer kennen diese Momente der Unruhe und fragen sich besorgt, was hinter dem Verhalten ihres Vierbeiners steckt.…