Hundegesundheit
Alles zur Hundegesundheit: Wohlbefinden und Vitalität für Deinen Vierbeiner
Die Hundegesundheit liegt uns allen am Herzen, denn ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund. In dieser Kategorie findest Du umfassende Informationen, Ratgeber und Tipps zu allen wichtigen Aspekten der Gesundheit Deines treuen Begleiters. Von Prävention über das Erkennen von Symptomen bis hin zu Ernährungsthemen – wir möchten Dir helfen, das Wohlbefinden Deines Hundes bestmöglich zu unterstützen.
Unsere sorgfältig recherchierten Artikel, teilweise von erfahrenen Fachautoren verfasst, bieten Dir wertvolle Einblicke. Bitte beachte jedoch: Die hier bereitgestellten Informationen dienen der allgemeinen Aufklärung und ersetzen keinesfalls eine professionelle Diagnose oder Behandlung durch einen Tierarzt.
Bei gesundheitlichen Beschwerden Deines Hundes konsultiere bitte immer einen Veterinär.
Entdecke jetzt unsere Beiträge rund um die Hundegesundheit und erfahre, wie Du Deinen Hund fit und munter hältst.
Hund trinkt nicht: Ursachen, schnelle Tipps und wann es gefährlich wird

Wenn der eigene Hund das Wasser verweigert, macht man sich als Halter schnell Sorgen. Und das zurecht, denn eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme ist für die Gesundheit unserer Vierbeiner lebenswichtig. Doch keine Panik: Nicht immer steckt ein ernstes Problem dahinter. Als langjährige…
Wie berechnet man Hundejahre in Menschenjahre? Hundejahre Rechner

Die alte Faustregel „ein Hundejahr sind sieben Menschenjahre“ ist längst überholt. Moderne Forschung zeigt ein vielschichtigeres Bild vom Alterungsprozess unserer Hunde. Die Umrechnung ist entscheidend, denn sie hilft uns, die Entwicklungsphasen, das Verhalten und die gesundheitlichen Bedürfnisse unseres treuen Begleiters…
Gebärmutterentzündung beim Hund (Pyometra): Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung und Prävention

Eine Gebärmutterentzündung bei Hunden, medizinisch auch Pyometra genannt, gehört zu den ernstzunehmenden Erkrankungen, die schnellstmöglich tierärztlich behandelt werden müssen. Diese Erkrankung wird oft unterschätzt, kann jedoch gravierende, sogar lebensbedrohliche Folgen für die Gesundheit unserer Vierbeiner haben. Inhaltsverzeichnis: Was ist eine…
Wolfskralle beim Hund: Der komplette Ratgeber zu Pflege, Risiken und Entfernung

Viele Hundebesitzer kennen sie: die kleine, oft unscheinbare Kralle an der Innenseite der Hinterläufe ihres Vierbeiners. Die Wolfskralle beim Hund, auch Afterkralle genannt, wirft häufig Fragen auf: Ist sie ein nutzloses Überbleibsel oder erfüllt sie einen Zweck? Wie pflegt man…
Rückwärtsniesen beim Hund: Ursachen, Symptome und was sofort hilft

Das Rückwärtsniesen beim Hund, auch „Reverse Sneezing“ genannt, ist ein Phänomen, das viele Hundebesitzer zunächst erschreckt. Es äußert sich durch eine plötzliche, laute und schnelle Inhalation von Luft durch die Nase, oft begleitet von schnorchelnden oder röchelnden Geräuschen. Man könnte…
Hund hat Schluckauf: Ursachen, schnelle Hilfe und wann es gefährlich wird

Ein leises „Hick“, ein kleiner Ruck im Körper – und schon ist es passiert: Ihr Hund hat Schluckauf. Besonders bei Welpen ist dieses Phänomen häufig zu beobachten und sorgt bei vielen Besitzern für Unsicherheit. Doch was steckt dahinter und wann…
Hunde waschen: So baden Sie Ihren Vierbeiner richtig

Ein schlammiges Abenteuer im Wald oder ein enthusiastisches Wälzen auf der Wiese – es gibt Momente, da ist ein Bad für unseren Hund unumgänglich. Doch wie oft ist das Waschen wirklich nötig und wie sorgt man dafür, dass es für…
Alles über den Zahnwechsel beim Hund: Tipps und Informationen

Der Zahnwechsel bei Welpen ist ein natürlicher Vorgang, der essentiell für die Entwicklung eines gesunden Hundegebisses ist. In dieser Phase verlieren sie ihr Milchgebiss und die bleibenden Zähne brechen durch.
Krallen schneiden beim Hund: Die stressfreie Anleitung vom Profi

Das richtige Schneiden der Hundekrallen ist ein unerlässlicher Bestandteil der Pfotenpflege. Es sichert nicht nur die Gesundheit Ihres Hundes, sondern beugt auch Schmerzen und Haltungsschäden vor. Als erfahrene Hundeführerin zeige ich Ihnen, wie Sie diese wichtige Routine sicher und stressfrei…
Hund erbricht gelb? Ursachen verstehen und handeln

Wenn Ihr Hund gelben Schleim oder eine gelbe Flüssigkeit erbricht, ist die Sorge als Halter verständlicherweise groß. In den meisten Fällen steckt eine harmlose Ursache dahinter, doch es kann auch ein Warnsignal für eine ernste Erkrankung sein. Aus meiner langjährigen…