Hundegesundheit
Kategorie Hundegesundheit
Alles zur Hundegesundheit: Wohlbefinden und Vitalität für Deinen Vierbeiner
Die Hundegesundheit liegt uns allen am Herzen, denn ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund. In dieser Kategorie findest Du umfassende Informationen, Ratgeber und Tipps zu allen wichtigen Aspekten der Gesundheit Deines treuen Begleiters. Von Prävention über das Erkennen von Symptomen bis hin zu Ernährungsthemen – wir möchten Dir helfen, das Wohlbefinden Deines Hundes bestmöglich zu unterstützen.
Unsere sorgfältig recherchierten Artikel, teilweise von erfahrenen Fachautoren verfasst, bieten Dir wertvolle Einblicke. Bitte beachte jedoch: Die hier bereitgestellten Informationen dienen der allgemeinen Aufklärung und ersetzen keinesfalls eine professionelle Diagnose oder Behandlung durch einen Tierarzt.
Bei gesundheitlichen Beschwerden Deines Hundes konsultiere bitte immer einen Veterinär.
Entdecke jetzt unsere Beiträge rund um die Hundegesundheit und erfahre, wie Du Deinen Hund fit und munter hältst.
Hund hechelt nachts Ursachen, Alarmsignale und was du jetzt tun solltest
Dein Hund hechelt nachts, wirkt unruhig und du fragst dich, ob das normal ist? Als Hundebesitzer kennen wir diese Sorge. In vielen Fällen ist nächtliches Hecheln harmlos und hat einfache Ursachen. Doch es kann auch ein wichtiges Anzeichen für gesundheitliche…
Milben beim Hund: Der komplette Ratgeber zu Symptomen, Behandlung und Vorbeugung
Ständiges Kratzen, unruhige Nächte und Hautprobleme – wenn Ihr treuer Begleiter leidet, leiden Sie mit. Milben beim Hund sind eine häufige Ursache für genau diese Symptome. Diese winzigen Spinnentiere sind mit bloßem Auge kaum zu erkennen, können aber für erheblichen…
Hund riecht nach Fisch: Ursachen und was du sofort tun kannst
Rümpfst du die Nase, weil dein Hund plötzlich nach Fisch riecht? Du bist nicht allein. Dieser intensive, fischige Geruch ist ein häufiges Problem, das viele Hundebesitzer beunruhigt. Als langjährige Hundetrainerin, auch in der anspruchsvollen Arbeit bei der DRK Rettungshundestaffel, weiß…
Hefepilze an den Hundepfoten: Symptome, Behandlung und Vorbeugung
Hefepilze an den Hundepfoten sind ein weitverbreitetes Problem, das für betroffene Hunde zu starkem Juckreiz und Unwohlsein führen kann. Viele Besitzer erkennen die Symptome wie ständiges Lecken an den Pfoten, unangenehmen Geruch oder rötliche Verfärbungen zwischen den Zehen erst spät.…
Hund Lymphknoten geschwollen: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Als aufmerksamer Hundebesitzer kennen Sie Ihren treuen Begleiter in- und auswendig und bemerken sofort, wenn etwas nicht stimmt. Fühlen sich die Lymphknoten bei Ihrem Hund plötzlich geschwollen an, ist das verständlicherweise ein Grund zur Sorge. Solche Schwellungen sind oft das…
Novalgin für Hunde: Anwendung, Dosierung und Nebenwirkungen
Wenn Ihr Hund Schmerzen hat, ist es als Besitzer Ihr oberstes Ziel, ihm schnell und sicher Linderung zu verschaffen. Ein Medikament, das Tierärzte in solchen Fällen häufig einsetzen, ist Novalgin. Doch was genau ist das, wie wirkt es und was…
Hund atmet schwer: Ursachen, Notfall-Symptome und wann du zum Tierarzt musst
Wenn dein Hund schwer atmet, machst du dir verständlicherweise Sorgen. Als treuer Freund und Familienmitglied möchtest du sicher sein, dass es ihm gut geht. Es ist beunruhigend, den eigenen Hund nach Luft ringen zu sehen, und es ist wichtig zu…
Wie viele Zähne hat ein Hund?
Hunde haben ein faszinierendes Lächeln, und ihre Zähne spielen dabei eine große Rolle. Wie Menschen haben auch Hunde in ihrem Leben zwei Zahnsets.Wie viele Zähne hat ein Hund?Zuerst Hunde haben ein faszinierendes Lächeln, und ihre Zähne spielen dabei eine große…
Hund schreit beim Kot absetzen: Ursachen, Behandlung und wann zum Tierarzt?
Wenn Ihr Hund beim Kot absetzen schreit, ist die Sorge als Halter sofort groß. Ein solcher Schmerzenslaut ist ein deutliches Signal Ihres Vierbeiners, das Sie unbedingt ernst nehmen sollten. Doch keine Panik. In den meisten Fällen stecken behandelbare Ursachen dahinter.…
Ist Gartenkalk giftig für Hunde? Der Experten-Ratgeber für sicheres Gärtnern
Die Pflege des eigenen Gartens ist für viele eine Herzensangelegenheit. Doch wenn ein Hund zur Familie gehört, tritt eine wichtige Frage in den Vordergrund, besonders nach dem Vertikutieren im Frühling: Ist Gartenkalk giftig für Hunde? Als erfahrene Hundetrainerin und Sanitäterin…