

Die Häufigkeit und Art des Bellens hängt stark von der individuellen Persönlichkeit Ihres Hundes und seiner Rasse ab.
Um Ihrem Hund das Anspringen nachhaltig abzugewöhnen, basiert jedes erfolgreiche Training auf drei Säulen.
Als langjährige Expertin für Hundeerziehung, mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der DRK Rettungshundestaffel und als Mantrailerin, weiß ich: Ein unzuverlässiger Rückruf ist eine der größten Sorgen für Hundebesitzer. Die entscheidende Frage lautet oft: Welche Konsequenz ist die richtige, wenn…
Gehörst Du auch zu den Hundebesitzern, deren Arm nach jedem Spaziergang länger zu sein scheint, weil Dein Hund unermüdlich an der Leine zieht? Dieses Problem kenne ich nur zu gut, und ich kann Dir versichern: Du bist damit nicht allein.…
Dass Ihr junger Hund in die Leine beißt, ist ein Verhalten, das viele Welpenbesitzer zur Verzweiflung treibt. Es ist nicht nur lästig, sondern birgt auch ernsthafte Gefahren, falls Ihr Welpe die Leine durchbeißt und sich selbstständig macht. Doch ich kann…
Wenn Ihr Hund plötzlich speichelt wie ein undichter Wasserhahn, mischt sich unter die Liebe schnell die Sorge. Ein wenig Sabber beim Anblick eines Leckerlis ist normal, doch exzessiver Speichelfluss, auch Hypersalivation genannt, kann ein wichtiges Signal Ihres Hundes sein, das…
Die Frage, wie lange ein Hund allein zu Hause bleiben kann, beschäftigt viele Hundebesitzer täglich. Es ist ein Balanceakt zwischen den Bedürfnissen des Tieres und den Anforderungen des menschlichen Alltags. Als Expertin mit über 15 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit…