

Die Diagnose Krebs ist für jeden Hundebesitzer ein Schock. Doch auch wenn es eine ernste Krankheit ist, die nicht nur Menschen, sondern auch unsere geliebten Hunde treffen kann, bedeutet sie nicht immer ein sofortiges Todesurteil. Umso wichtiger ist es, die…
Wie viele Hunderassen gibt es? Eine Frage, viele Antworten Als Expertin mit über 15 Jahren Erfahrung im Hundewesen, unter anderem in der DRK Rettungshundestaffel, ist eine der häufigsten Fragen, die mir gestellt wird: „Wie viele Hunderassen gibt es eigentlich?“ Die…
Wenn der eigene Hund das Wasser verweigert, macht man sich als Halter schnell Sorgen. Und das zurecht, denn eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme ist für die Gesundheit unserer Vierbeiner lebenswichtig. Doch keine Panik: Nicht immer steckt ein ernstes Problem dahinter. Als langjährige…
Die alte Faustregel „ein Hundejahr sind sieben Menschenjahre“ ist längst überholt. Moderne Forschung zeigt ein vielschichtigeres Bild vom Alterungsprozess unserer Hunde. Die Umrechnung ist entscheidend, denn sie hilft uns, die Entwicklungsphasen, das Verhalten und die gesundheitlichen Bedürfnisse unseres treuen Begleiters…
Als Hundebesitzer möchte man seinem Vierbeiner nur das Beste geben und ihn gerne mit gesunden Leckereien verwöhnen. Doch bei menschlichen Lebensmitteln ist oft Vorsicht geboten. Eine häufig gestellte Frage in diesem Zusammenhang ist: Dürfen Hunde Tomaten essen? Aus meiner über…
Manche Hunde können sogar allergisch auf Erdbeeren reagieren.
Der Border Collie gilt oft als eine der intelligentesten Hunderassen der Welt – ein charakterstarker, agiler Begleiter, dessen Fähigkeiten und Eigenschaften ihn sowohl zum idealen Arbeitshund als auch zum treuen Familienmitglied machen. Dieser Hund ist für seine Energie und Lernfähigkeit…
Der Golden Retriever ist ein mittelgroßer, kräftig gebauter Hund, dessen freundliches Wesen und intelligenter Blick aus dunklen Augen ihn zu einer der beliebtesten Hunderassen weltweit machen. Laut Rassestandard erreichen Rüden ein Gewicht von 30-40 kg, während Hündinnen mit 25-34 kg…
Eine Gebärmutterentzündung bei Hunden, medizinisch auch Pyometra genannt, gehört zu den ernstzunehmenden Erkrankungen, die schnellstmöglich tierärztlich behandelt werden müssen. Diese Erkrankung wird oft unterschätzt, kann jedoch gravierende, sogar lebensbedrohliche Folgen für die Gesundheit unserer Vierbeiner haben. Inhaltsverzeichnis: Was ist eine…
Viele Hundebesitzer kennen sie: die kleine, oft unscheinbare Kralle an der Innenseite der Hinterläufe ihres Vierbeiners. Die Wolfskralle beim Hund, auch Afterkralle genannt, wirft häufig Fragen auf: Ist sie ein nutzloses Überbleibsel oder erfüllt sie einen Zweck? Wie pflegt man…