

Als Hundebesitzer möchte man seinem Vierbeiner nur das Beste geben und ihn gerne mit gesunden Leckereien verwöhnen. Doch bei menschlichen Lebensmitteln ist oft Vorsicht geboten. Eine häufig gestellte Frage in diesem Zusammenhang ist: Dürfen Hunde Tomaten essen? Aus meiner über 15-jährigen Erfahrung, unter anderem in der DRK Rettungshundestaffel und als ausgebildete Sanitäterin, weiß ich, wie wichtig eine klare Antwort bei potenziell gefährlichen Lebensmitteln ist.
Die Antwort ist ein klares „Jein“: In kleinen Mengen und unter bestimmten Voraussetzungen ja, aber es gibt wichtige Regeln zu beachten, um die Gesundheit Ihres Hundes nicht zu gefährden.
Die Hauptgefahr bei Tomaten geht von dem natürlichen Giftstoff Solanin aus. Solanin gehört zu den Alkaloiden und dient der Pflanze als Schutz vor Fressfeinden. Für Hunde kann dieser Stoff in höheren Konzentrationen giftig sein.
Die Konzentration von Solanin ist nicht in allen Teilen der Tomatenpflanze gleich. Hier müssen Sie besonders aufpassen:
Während des Reifeprozesses wird das Solanin in der Frucht abgebaut. Vollreife, rote Tomaten enthalten daher nur noch eine sehr geringe, für Hunde in kleinen Mengen ungefährliche Menge des Stoffes.
Sollte Ihr Hund dennoch grüne Tomaten oder Pflanzenteile gefressen haben, ist es wichtig, die Symptome einer Solanin-Vergiftung zu kennen. Als ausgebildete Sanitäterin rate ich Ihnen, bei folgenden Anzeichen sofort aufmerksam zu werden und einen Tierarzt zu kontaktieren.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund eine gefährliche Menge Solanin aufgenommen hat oder er Symptome zeigt, kontaktieren Sie umgehend einen Tierarzt oder eine Tierklinik. Warten Sie nicht ab, ob sich die Symptome verschlimmern. Schnelles Handeln kann entscheidend sein. Informationen zur Toxizität von Solanin bei Tieren finden Sie auch bei veterinärmedizinischen Instituten wie der Universität Zürich.
Wenn Sie Ihrem Hund gelegentlich eine Tomate als Leckerli anbieten möchten, folgen Sie diesen Schritten, um jedes Risiko zu minimieren:
Während gekochte, ungewürzte Tomaten unbedenklich sind, sind verarbeitete Produkte wie Ketchup, Tomatenmark oder fertige Tomatensaucen für Hunde ungeeignet. Sie enthalten oft große Mengen an Zucker, Salz, Konservierungsstoffen und Gewürzen wie Zwiebel- oder Knoblauchpulver, die für Hunde schädlich oder sogar giftig sind.
In Maßen genossen, können reife Tomaten durchaus gesundheitliche Vorteile für Ihren Hund haben. Sie enthalten wertvolle Nährstoffe:
Ja, Hunde dürfen Tomaten essen, wenn Sie sich an die Regeln halten. Hier ist eine abschließende Checkliste von mir als Expertin:
Wenn Sie sich an diese einfachen Regeln halten, können Sie Ihrem Hund bedenkenlos eine kleine Freude machen und seine Ernährung gelegentlich bereichern.
Unreife, grüne Tomaten und die Pflanzenteile sind aufgrund des enthaltenen Solanins giftig. Reife, rote Tomaten sind in kleinen Mengen ungiftig.
Der Verzehr von grünen Tomaten kann zu Vergiftungssymptomen wie Erbrechen, Durchfall und Apathie führen. Kontaktieren Sie in diesem Fall einen Tierarzt.
Tomaten sollten nur ein seltener Leckerbissen sein. Ein kleines Stückchen (ca. 1-2 cm) pro 10 kg Körpergewicht ist ein guter Richtwert, aber nicht täglich.
Nein, diese Produkte enthalten oft zu viel Salz, Zucker und andere für Hunde schädliche Zusätze und sollten vermieden werden.