

Ein gesundes und glückliches Hundeleben beginnt nicht erst beim Tierarzt, sondern in der täglichen Routine zu Hause. Eine liebevolle und regelmäßige Pflege ist aktive Gesundheitsvorsorge und stärkt zugleich die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund. Als erfahrene Hundebesitzerin und Ausbilderin weiß ich, dass viele Probleme gar nicht erst entstehen, wenn man auf die richtigen Details bei der Fell-, Pfoten- und Zahnpflege achtet.
In dieser Kategorie finden Sie praxiserprobte Anleitungen und Expertentipps für alle Aspekte der Hundepflege und Prophylaxe. Wir zeigen Ihnen, wie das Krallenschneiden stressfrei gelingt, welche Bürste für welches Fell die richtige ist und wie Sie Zahnstein effektiv vorbeugen. Es geht darum, Ihnen die Sicherheit und das Wissen zu geben, um Ihren Hund optimal zu versorgen und seine Gesundheit Tag für Tag aktiv zu fördern.

Die 7-Sekunden-Regel ist mehr als nur ein Tipp – sie ist ein Ausdruck unserer Verantwortung als Hundebesitzer.

Als erfahrene Hundeexpertin und jemand, der seit über 15 Jahren eng mit unseren vierbeinigen Freunden zusammenarbeitet, weiß ich, wie entscheidend die Details für ihr Wohlbefinden sind. Das gilt besonders für die tägliche Routine des Fressens und Trinkens. Vielleicht haben Sie…

Hunde haben ein faszinierendes Lächeln, und ihre Zähne spielen dabei eine große Rolle. Wie Menschen haben auch Hunde in ihrem Leben zwei Zahnsets.Wie viele Zähne hat ein Hund?Zuerst Hunde haben ein faszinierendes Lächeln, und ihre Zähne spielen dabei eine große…

Die Pflege des eigenen Gartens ist für viele eine Herzensangelegenheit. Doch wenn ein Hund zur Familie gehört, tritt eine wichtige Frage in den Vordergrund, besonders nach dem Vertikutieren im Frühling: Ist Gartenkalk giftig für Hunde? Als erfahrene Hundetrainerin und Sanitäterin…

Unsere Hunde sind treue Freunde und geliebte Familienmitglieder. Natürlich wollen wir sie so lange wie möglich gesund und glücklich an unserer Seite haben. Doch wie alt wird ein Hund eigentlich? Diese Frage beschäftigt jeden Hundebesitzer. Im Durchschnitt liegt die Lebenserwartung…

Der erste Schnee fällt und die Luft wird klirrend kalt – für viele Hunde beginnt jetzt die schönste Zeit des Jahres. Sie toben ausgelassen durch die weiße Pracht und können gar nicht genug davon bekommen. Doch die Hundehaltung im Winter…

Als erfahrene Hundexpertin begegne ich häufig Irrglauben und Verunsicherung, wenn es um den Immunisierungsschutz geht.

Die alte Faustregel „ein Hundejahr sind sieben Menschenjahre“ ist längst überholt. Moderne Forschung zeigt ein vielschichtigeres Bild vom Alterungsprozess unserer Hunde. Die Umrechnung ist entscheidend, denn sie hilft uns, die Entwicklungsphasen, das Verhalten und die gesundheitlichen Bedürfnisse unseres treuen Begleiters…

Viele Hundebesitzer kennen sie: die kleine, oft unscheinbare Kralle an der Innenseite der Hinterläufe ihres Vierbeiners. Die Wolfskralle beim Hund, auch Afterkralle genannt, wirft häufig Fragen auf: Ist sie ein nutzloses Überbleibsel oder erfüllt sie einen Zweck? Wie pflegt man…

Ein schlammiges Abenteuer im Wald oder ein enthusiastisches Wälzen auf der Wiese – es gibt Momente, da ist ein Bad für unseren Hund unumgänglich. Doch wie oft ist das Waschen wirklich nötig und wie sorgt man dafür, dass es für…