Geruch & Spur im Mantrailing
Geruch und Spur verstehen: So arbeitet der Hund – Wissenschaft & Praxis
Diese Kategorie bündelt die Grundlagen fürs Mantrailing: Geruchskegel, Spuralter, Mantrailing Oberfläche und der Einfluss von Diffusion, Wind & Regen. Du erfährst kompakt, wie Verhaltensbilder entstehen, wie du Verleitspuren erkennst und Kontamination der Geruchsprobe vermeidest – damit Theorie schnell in sichere Praxis mündet.
Negativspur aufbauen: So trainierst du die sichere Negativanzeige im Mantrailing

Eine Negativspur sagt dir: „Die Zielperson war hier nicht.“ Du baust sie auf, indem du klare Start-/Fragesignale nutzt.