Problemverhalten
Kategorie Problemverhalten
Problemverhalten beim Hund: Ursachen verstehen, Lösungen finden
Wenn der eigene Hund Verhaltensweisen zeigt, die den Alltag belasten, fühlen sich viele Besitzer hilflos, frustriert oder schämen sich sogar. Aus meiner langjährigen Arbeit, insbesondere mit Hunden aus dem Tierschutz mit bewegter Vergangenheit, weiß ich: Kein Hund ist „einfach so“ problematisch. Problemverhalten ist fast immer eine Form der Kommunikation – ein Symptom für tiefere Ursachen wie Angst, Unsicherheit, Stress oder unerfüllte Bedürfnisse.
In dieser Kategorie gehen wir den häufigsten Verhaltensproblemen auf den Grund. Wir analysieren die Ursachen hinter Leinenaggression, Trennungsstress, Ressourcenverteidigung oder übermäßigem Bellen. Anstatt nur am Symptom zu arbeiten, biete ich Ihnen faire, wissenschaftlich fundierte und praxiserprobte Trainingsansätze, die bei der Wurzel des Problems ansetzen. Ziel ist es, Ihnen zu helfen, die Sprache Ihres Hundes besser zu verstehen und wieder zu einem harmonischen, vertrauensvollen Miteinander zurückzufinden.
Welpe knurrt mich an: Was bedeutet das und wie reagiere ich richtig?
Ihre Reaktion in der akuten Situation ist entscheidend. Handeln Sie falsch, kann sich das Problem verschlimmern.
Hund bellt alles an: Ursachen verstehen und Bellen sanft abgewöhnen
Die Häufigkeit und Art des Bellens hängt stark von der individuellen Persönlichkeit Ihres Hundes und seiner Rasse ab.