

Ein gut erzogener Hund ist kein Befehlsempfänger, sondern ein Partner, der uns versteht und dem wir vertrauen können. In meinen über 15 Jahren praktischer Arbeit – von der Welpenschule bis hin zu hochspezialisierten Einsätzen in der Rettungshundestaffel – habe ich gelernt: Erfolgreiches Training basiert immer auf dem Verständnis für das hundliche Verhalten. Es geht darum, das „Warum“ hinter einer Handlung zu erkennen, um dann fair und effektiv zu trainieren.
Diese Kategorie ist Ihr umfassender Leitfaden für eine moderne und beziehungsfördernde Hundeerziehung. Wir begleiten Sie auf dem gesamten Weg: Von den ersten, entscheidenden Schritten in der Welpenerziehung, über die festen Säulen des Grundlagentrainings, bis hin zur artgerechten Auslastung durch Nasenarbeit & Beschäftigung. Genauso wichtig ist uns der verständnisvolle und lösungsorientierte Umgang mit Verhaltensproblemen. Egal, an welchem Punkt Sie gerade stehen, diese Artikel bieten Ihnen fundierte, faire und praxiserprobte Lösungswege.
Als langjährige Expertin für Hundeerziehung, mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der DRK Rettungshundestaffel und als Mantrailerin, weiß ich: Ein unzuverlässiger Rückruf ist eine der größten Sorgen für Hundebesitzer. Die entscheidende Frage lautet oft: Welche Konsequenz ist die richtige, wenn…
Gehörst Du auch zu den Hundebesitzern, deren Arm nach jedem Spaziergang länger zu sein scheint, weil Dein Hund unermüdlich an der Leine zieht? Dieses Problem kenne ich nur zu gut, und ich kann Dir versichern: Du bist damit nicht allein.…
Herzlichen Glückwunsch! Ein neues, vierbeiniges Familienmitglied zieht bei Ihnen ein – eine der aufregendsten Zeiten für jeden Hundeliebhaber. Neben der Vorfreude auf gemeinsame Abenteuer und unzählige Kuschelstunden steht eine der ersten und wichtigsten Entscheidungen an: Wie soll Ihr neuer Freund…
Das Chippen von Welpen ist ein wichtiger Schritt für verantwortungsvolle Hundebesitzer.
Schlaf ist die beste Medizin - besonders für Welpen!
Stubenreinheit ist eine Herausforderung für viele Welpenbesitzer.
Viele fragen sich: Warum tut mein Hund das? Es gibt dafür mehrere Gründe.
Bei gelegentlichem Schluckauf deines Welpen musst du nicht sofort zum Tierarzt.
Ab sechs bis acht Wochen kann man einen Welpen an Halsband oder Geschirr gewöhnen.
Die Welpenerziehung ist das liebevolle, aber konsequente Training, das den Grundstein für ein harmonisches Zusammenleben mit deinem neuen Familienmitglied legt. Sie beginnt direkt mit dem Einzug deines Welpen und ist die wichtigste Investition in eine glückliche, gemeinsame Zukunft. Als Expertin…